VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis für DAS FAST NORMALE LEBEN
Aus DAS FAST NORMALE LEBEN (c) DOK.fest München
Bereits zum achten Mal wird beim DOK.fest München der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis verliehen. Der mit 7.500 Euro dotierte Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH gestiftet und würdigt die besondere Rolle von Produzent*innen bei Dokumentarfilmen. In diesem Jahr werden die Produzentinnen Ulla Lehmann und Andrea Roggon für den Film DAS FAST NORMALE LEBEN von Regisseur Stefan Sick ausgezeichnet. Ulla Lehmann und Andrea Roggon produzierten den Film mit ihrer Firma AMA FILM.
Über zwei Jahre hinweg beobachtet der Dokumentarfilm den Alltag von vier jungen Mädchen mit allen Höhen und Tiefen. Getrennt von ihren Eltern in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe lebend, suchen sie nach Akzeptanz und Geborgenheit. Der Film, dessen emotionaler Wucht man sich kaum entziehen kann, feiert die Mädchen und ihre Willenskraft.
Aus der Jurybegründung:„Wie viele Drehtage wird man brauchen? Lässt sich das Projekt mit dem verfügbaren Budget zu Ende führen? Bleiben die Protagonist*innen dabei oder steigen sie zwischendurch aus? Andrea Roggon und Ulla Lehmann haben sich auf diese Reise mit ungewissem Ausgang eingelassen, beträchtliche Eigenmittel von AMA FILM investiert und es Regisseur Stefan Sick ermöglicht, vier treffsicher ausgewählte Mädchen aus schwierigem familiärem Umfeld zwei Jahre lang in einer Jugendhilfe-Einrichtung zu begleiten. Im Alltag ihrer Wohngruppe, in Krisen- und Konfliktsituationen, in Hoffnung und Enttäuschung ist Sicks Kamera einfühlsam, dicht, aber immer respektvoll, lässt uns mitfühlen und mit hoffen, liest in den jungen Gesichtern und verdichtet DAS FAST NORMALE LEBEN der Mädchen zu einem emotional berührenden Stück dokumentarischen Kinos.“
Die Jury bildeten in diesem Jahr Nicole Leykauf (Produzentin und Geschäftsführerin von Leykauf Film), Thomas Frickel (Autor, Regisseur und Produzent) und Vorjahresgewinner Oliver Stoltz (Produzent).
Zum VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis:Die Produktion von Dokumentarfilmen ist häufig geprägt von Unsicherheiten und unkalkulierbaren Kosten. Daher zeichnet sich eine hervorragende Produktion durch Mut, hohen Einsatz und Durchsetzungsvermögen aus. Der VFF Dokumentarfilm-Produktionspreis würdigt diese Arbeit seit 2018 und wird jährlich beim DOK.fest München verliehen.
Dr. Albrecht Bischoffshausen (Geschäftsführer VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH): „Der Film ermöglicht den Zuschauerinnen und Zuschauern, auf beeindruckende Weise am Leben von vier Mädchen teilzuhaben, die einen sehr schwierigen Start ins Leben haben. Doch lange war unsicher, ob DAS FAST NORMALE LEBEN erfolgreich realisiert werden kann. Die Produzentinnen hatten den Mut zu diesem langfristigen Projekt und sind dafür ein finanzielles Risiko eingegangen. Dank ihres großen Engagements können wir jetzt diesen bewegenden Film sehen. Herzliche Gratulation zu dieser produzentischen Leistung!“
Die Preisverleihung des VFF Dokumentarfilm-Produktionspreises findet am Donnerstag, den 15. Mai, um 20 Uhr im Audimax der HFF München statt. Die Preisträgerinnen werden die Auszeichnung persönlich entgegennehmen. Die Weltpremiere von DAS FAST NORMALE LEBEN findet bereits am 11. Mai um 15 Uhr in den City-Kinos statt.
Save The Date:
Die Pressekonferenz zum 40. DOK.fest München findet am 29. April 2025 um 10 Uhr in der HFF München statt. Wir freuen uns, Sie zu begrüßen.